Zum Hauptinhalt springen

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei merivaloxta

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist merivaloxta mit Sitz in August-Bebel-Straße 17, 01877 Demitz-Thumitz, Deutschland. Als Ihre zentrale Anlaufstelle für finanzielle Bildung nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Betroffenenrechte erreichen Sie uns unter +4930233267719 oder per E-Mail an info@merivaloxta.com. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für spezifische Datenschutzanfragen zur Verfügung und bearbeitet Ihre Anfragen zeitnah und gewissenhaft.

2. Datenerhebung und Verarbeitungszwecke

Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu den nachfolgend beschriebenen Zwecken und auf Grundlage der gesetzlichen Erlaubnistatbestände der DSGVO:

  • Bereitstellung und Optimierung unserer Finanzbildungsplattform sowie der damit verbundenen Dienstleistungen
  • Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kommunikation bezüglich unserer Bildungsangebote
  • Versendung von informativen Newslettern und Bildungsressourcen (nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung)
  • Analyse des Nutzerverhaltens zur Verbesserung unserer Inhalte und Benutzerfreundlichkeit
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten nach Handelsgesetzbuch und Abgabenordnung
  • Schutz vor Missbrauch und Gewährleistung der IT-Sicherheit unserer Systeme

Die Datenverarbeitung erfolgt grundsätzlich nur im zur Zweckerfüllung erforderlichen Umfang. Wir sammeln keine Daten auf Vorrat und löschen Informationen, sobald der Verarbeitungszweck entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

3. Arten der erhobenen Daten

Je nach Art Ihrer Nutzung unserer Website und Dienstleistungen verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten:

Kontakt- und Stammdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift sowie weitere Informationen, die Sie uns bei der Kontaktaufnahme oder Anmeldung zu unseren Bildungsangeboten freiwillig mitteilen.

  • Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Typ und -Version, Betriebssystem, Referrer-URL, Zeitstempel des Zugriffs
  • Nutzungsdaten: Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickpfade, heruntergeladene Inhalte
  • Cookie-Daten: Präferenzen, Spracheinstellungen, Session-Identifikatoren
  • Kommunikationsdaten: Inhalte Ihrer Nachrichten, Zeitpunkt der Kommunikation, verwendete Kommunikationskanäle

Besonders sensible Daten wie Gesundheitsdaten, politische Meinungen oder religiöse Überzeugungen verarbeiten wir grundsätzlich nicht. Sollten Sie uns solche Informationen dennoch übermitteln, erfolgt dies ausschließlich auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt stets auf Grundlage der in der DSGVO vorgesehenen Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) für Newsletter-Versand und freiwillige Zusatzdienste
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) für die Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) für die Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) für Website-Analyse, IT-Sicherheit und Betrugsschutz

Bei der Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen führen wir stets eine Interessenabwägung durch, um sicherzustellen, dass Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen. Sie haben das Recht, einer solchen Verarbeitung zu widersprechen.

5. Datenweitergabe und Empfänger

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur in den folgenden Fällen:

  • Technische Dienstleister: Hosting-Provider, IT-Support-Unternehmen und Cloud-Dienste, die unsere Website-Infrastruktur betreiben
  • Kommunikationsdienstleister: E-Mail-Service-Provider für den Newsletter-Versand (nur bei entsprechender Einwilligung)
  • Behörden und Gerichte: Bei Vorliegen einer rechtlichen Verpflichtung zur Herausgabe oder zur Rechtsverfolgung
  • Auftragsverarbeiter: Externe Dienstleister, die Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen verarbeiten

Alle externen Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet. Mit Auftragsverarbeitern schließen wir Verträge gemäß Art. 28 DSGVO ab, die den Schutz Ihrer Daten gewährleisten. Eine darüber hinausgehende kommerzielle Weitergabe Ihrer Daten erfolgt grundsätzlich nicht.

6. Internationale Datentransfers

Soweit wir Dienstleister außerhalb der Europäischen Union einsetzen, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies erfolgt durch EU-Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder gleichwertige Schutzmaßnahmen.

Bei Transfers in Drittländer informieren wir Sie transparent über die eingesetzten Schutzmaßnahmen. Sie haben das Recht, eine Kopie der Garantien anzufordern, die den Schutz Ihrer Daten bei internationalen Transfers sicherstellen.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist:

  • Kontaktdaten: Löschung nach Abschluss der Kommunikation, sofern keine weiteren Geschäftsbeziehungen bestehen
  • Vertragsdaten: Aufbewahrung gemäß gesetzlicher Vorgaben (in der Regel 6-10 Jahre nach Vertragsende)
  • Newsletter-Daten: Aufbewahrung bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung
  • Logfiles und technische Daten: Automatische Löschung nach 30 Tagen
  • Cookies: Je nach Typ zwischen Ende der Browser-Session und 24 Monaten

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden die entsprechenden Daten automatisch und sicher gelöscht. In besonderen Fällen können längere Aufbewahrungsfristen bestehen, wenn gesetzliche Bestimmungen oder laufende Rechtsverfahren dies erfordern.

8. Ihre Betroffenenrechte

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten, die Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen können:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten, zu welchen Zwecken und an wen wir diese gegebenenfalls weitergeben.

  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Korrektur unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten
  • Löschung (Art. 17 DSGVO): Löschung Ihrer Daten, wenn diese nicht mehr erforderlich sind oder unrechtmäßig verarbeitet werden
  • Einschränkung (Art. 18 DSGVO): Beschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Voraussetzungen
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Herausgabe Ihrer Daten in einem strukturierten, gängigen Format
  • Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen die Verarbeitung aus Gründen Ihrer besonderen Situation
  • Widerruf der Einwilligung (Art. 7 DSGVO): Jederzeit möglicher Widerruf erteilter Einwilligungen

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns unter info@merivaloxta.com. Wir bearbeiten Ihre Anfrage unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats. Bei komplexen Anfragen können wir diese Frist um weitere zwei Monate verlängern und informieren Sie darüber.

9. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen Verlust, Manipulation, unbefugten Zugriff und andere Sicherheitsrisiken zu schützen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Überwachung unserer IT-Systeme
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter und Dienstleister
  • Sichere Passwort-Richtlinien und Mehr-Faktor-Authentifizierung für administrative Zugriffe
  • Regelmäßige Datensicherungen und getestete Wiederherstellungsverfahren
  • Physische Sicherung der Server-Infrastruktur in zertifizierten Rechenzentren

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an neue Bedrohungen angepasst. Mitarbeiter werden regelmäßig zum Datenschutz geschult und zur Geheimhaltung verpflichtet.

10. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Cookie-Kategorien:

  • Notwendige Cookies: Technisch erforderlich für den Betrieb der Website (ohne Einwilligung)
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
  • Analyse-Cookies: Ermöglichen die Auswertung der Website-Nutzung zur Verbesserung unserer Angebote
  • Marketing-Cookies: Werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in den Browser-Einstellungen anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten. Die Deaktivierung bestimmter Cookies kann jedoch die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen.

11. Beschwerde bei Aufsichtsbehörden

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde Ihres Aufenthaltsorts, Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.

Für Deutschland ist dies der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit sowie die jeweiligen Landesdatenschutzbeauftragten. Gerne unterstützen wir Sie bei der Kontaktaufnahme zur zuständigen Behörde und arbeiten konstruktiv bei der Aufklärung etwaiger Beschwerden mit.

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um Änderungen in der Rechtslage, unseren Geschäftsprozessen oder eingesetzten Technologien zu berücksichtigen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, informieren wir Sie proaktiv über die verwendeten Kommunikationskanäle. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Aktualisierungen informiert zu bleiben.

Datenschutz-Kontakt

merivaloxta
August-Bebel-Straße 17, 01877 Demitz-Thumitz, Deutschland
Telefon: +4930233267719
E-Mail: info@merivaloxta.com
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und trat mit Wirkung zum selben Datum in Kraft.